17.08.2022 Studie „Ausfallraten deutscher Unternehmen – August 2022“ (Creditreform Rating AG)

Wir untersuchen anhand der Ausfallraten die derzeitige Risikosituation im deutschen Unternehmenssektor, wobei eine Basel-konforme Definition des Ausfallereignisses zugrunde gelegt wird. Aufgrund der umfassenden Datenbasis der Untersuchung, die 2,55 Mio. wirtschaftsaktive Unternehmen berücksichtigt, was einer Vollerhebung des deutschen Unternehmenssektors entspricht, sind die in der vorliegenden Studie dargelegten Ergebnisse empirische Ausfallraten, und nicht Hochrechnungen oder Schätzungen. Risikosituation […]

Erfahre mehr
28.06.2022 Insolvenzen in Deutschland, 1. Halbjahr 2022

Corona fordert bei Selbstständigen und großen Unternehmen Tribut Trotz des Krieges in der Ukraine und den damit verbundenen Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft verbleibt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen zunächst auf einem niedrigen Niveau. Im 1. Halbjahr 2022 wurden 7.300 Unternehmensinsolvenzen registriert. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1. Halbjahr 2021: 7.510 Unternehmensinsolvenzen) sind die Fallzahlen wieder leicht zurückgegangen. […]

Erfahre mehr
26.04.2022 Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2022

Insgesamt solide Lage im Mittelstand / Ukraine-Konflikt verdüstert Aussichten / Sinkende Erträge befürchtet / Inflation, Lieferketten-Probleme und Fachkräftemangel Corona, Ukraine, Inflation – Konjunktur bedroht In den zurückliegenden Monaten hatten sich die Geschäfte im Mittelstand infolge der Lockerungen in der Corona-Bekämpfung wieder belebt. Das zeigt die Studie der Creditreform Wirtschaftsforschung aus Neuss. Die Auftrags und Umsatzlage […]

Erfahre mehr
10.03.2022 Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk 2021/22

Positive Stimmungslage / Geschmolzene Eigenkapitaldecke / Bedrohung „Personal- und Fachkräftemangel“ Handwerkskonjunktur im Aufwind Das Handwerk blickt zuversichtlich nach vorn. Das ergab eine Umfrage der Creditreform Wirtschaftsforschung unter rund 1.300 Handwerksbetrieben in Deutschland. Danach schätzten 70,4 Prozent der Befragten die aktuelle Geschäftslage mit sehr gut bzw. gut ein (Vorjahr: 62,7 Prozent). Die Erwartungen haben sich spürbar […]

Erfahre mehr
18.01.2022 SchuldnerAtlas Unterfranken 2021

Zahl der überschuldeten Verbraucher rückläufig Im Regierungsbezirk Unterfranken ist die Zahl der überschuldeten Verbraucher deutlich zurückgegangen. Grund für diese Entwicklung ist ein abgeschwächtes Konsumverhalten während der Corona-Pandemie sowie Vorsicht der Verbraucher bei finanziellen Ausgaben. Auch die bessere Arbeitsmarktlage im Jahresverlauf 2021 sowie die Weiterführung staatlicher Konjunkturhilfen konnten Überschuldungsprozesse vermeiden. Zum Stichtag 1. Oktober 2021 waren […]

Erfahre mehr