01.08.2023 Creditreform Zahlungsindikator Deutschland, Sommer 2023

Rezession und hohe Zinsen werden zur Belastungsprobe Infolge von Inflation, Konjunkturabschwung und Kostendruck hat sich das Zahlungsverhalten in Deutschland verschlechtert. Lieferanten und Kreditgeber verzeichneten einen Anstieg des Zahlungsverzugs bei ihren Kunden. Im 1. Halbjahr 2023 lag die Verzugsdauer überfälliger Rechnungen bei durchschnittlich 10,77 Tagen (1. Halbjahr 2022: 10,51 Tage). „Die vergangenen Monate waren für viele […]

Erfahre mehr
29.06.2023 Insolvenzen in Deutschland, 1. Halbjahr 2023

Energiekrise und Inflation: Insolvenzen steigen wieder Im 1. Halbjahr 2023 haben deutlich mehr Unternehmen Insolvenz angemeldet als im Vorjahreszeitraum. So wurden zwischen Januar und Juni 8.400 Unternehmensinsolvenzen registriert. Das sind 16,2 Prozent mehr als im 1. Halbjahr 2022 (7.230 Fälle). Eine höhere prozentuale Zunahme gab es im Vergleichszeitraum zuletzt 2002. „Die enormen Kostenbelastungen durch zu […]

Erfahre mehr
31.05.2023 JUNGE unternehmen (Mai 2023)

Mit der neuen Ausgabe unseres Newsletters „JUNGE unternehmen“ (Mai 2023) publizieren wir Forschungsergebnisse zu den folgenden Themen: • Gründungsgeschehen 2021 und 2022: Eine Bestandsaufnahme• Die demographische Entwicklung Deutschlands und ihr Einfluss auf das Gründungsgeschehen

Erfahre mehr
26.04.2023 Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2023

Aufschwung im Mittelstand verschoben – Inflation, hohe Zinsen und Fachkräftemangel setzen kleinen und mittleren Betrieben zu Mittelstand im Krisenmodus Die Energiepreiskrise hat im Mittestand Spuren hinterlassen. Auftragseingänge, Umsätze und Erträge der Unternehmen entwickelten sich in den letzten Monaten häufig rückläufig. Das zeigt die Frühjahrsstudie der Creditreform Wirtschaftsforschung aus Neuss, für die 1.300 kleine und mittlere […]

Erfahre mehr
08.03.2023 Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk 2022/23

Hohe Kosten und eingetrübte Konjunktur – nach Corona kommt die Inflation Geschäftslage von Energiekrise belastet Die Wirtschaftslage im Handwerk hat sich angesichts der zunehmenden Belastungen verschlechtert. Das ergab eine Umfrage der Creditreform Wirtschaftsforschung unter rund 1.300 Handwerksbetrieben in Deutschland. Die Mehrzahl der befragten Handwerksbetriebe (65,3 Prozent) beurteilte die aktuelle Geschäftslage aber weiterhin positiv. Im Vorjahr […]

Erfahre mehr