04.12.2023 Insolvenzen in Deutschland, Jahr 2023

Zweistelliger Anstieg der Unternehmensinsolvenzen Hohe Kostenbelastungen und die Rezession haben das Insolvenzgeschehen in Deutschland befeuert. 2023 stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen deutlich um 23,5 Prozent auf 18.100 Fälle (2022: 14.660 Fälle). „Immer mehr Firmen brechen unter den Dauerbelastungen der hohen Energiepreise und der Zinswende zusammen“, erläutert Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Creditreform Wirtschaftsforschung. Bereits im Vorjahr […]

Erfahre mehr
15.11.2023 SchuldnerAtlas Deutschland 2023

Rückkehr der Überschuldung 5,65 Millionen Bürger überschuldet / „Verdeckter Anstieg“ bei Überschuldung / Überschuldungsquote von 8,15 Prozent / Trendwende durch anhaltende Inflation und hohe Zinsen / Rezession als Überschuldungstreiber Die Überschuldungslage der Verbraucher ist ambivalent. Auf den ersten Blick hat sie sich 2023 nochmals leicht verbessert. Nur noch 5,65 Millionen Menschen (- 233.000 Fälle ggü. […]

Erfahre mehr
18.10.2023 Kummert GmbH wurde erstmalig mit dem Bonitätszertifikat ausgezeichnet

Das Unternehmen Kummert GmbH wurde erstmalig mit dem Bonitätszertifikat »CrefoZert« ausgezeichnet. Die Urkunde wurde am 18.10.2023 in den Geschäftsräumen in Gerolzhofen an Herrn Martin Schröder und Frau Vera Kümmert überreicht. Mit dem Zertifikat wird dem Unternehmen eine ausgezeichnete Bonität, ein tadelloses geschäftliches Verhalten und eine positive Prognose für die Zukunft bestätigt. Somit gehört Kummert GmbH […]

Erfahre mehr
05.10.2023 Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Herbst 2023

Mittelstand kann sich Abwärtssog nicht entziehen Die Wirtschaftslage im Mittelstand ist aktuell so schlecht wie seit dem Höhepunkt der Corona-Krise nicht mehr. Die von Creditreform befragten Unternehmen spüren massiv die Auswirkungen von Rezession und Inflation. Der Abwärtssog hat mittlerweile die gesamte Breite der Wirtschaft erfasst. Der Creditreform Geschäftsklimaindex (CGK) rutschte erstmals seit 2020 wieder in […]

Erfahre mehr
01.08.2023 Creditreform Zahlungsindikator Deutschland, Sommer 2023

Rezession und hohe Zinsen werden zur Belastungsprobe Infolge von Inflation, Konjunkturabschwung und Kostendruck hat sich das Zahlungsverhalten in Deutschland verschlechtert. Lieferanten und Kreditgeber verzeichneten einen Anstieg des Zahlungsverzugs bei ihren Kunden. Im 1. Halbjahr 2023 lag die Verzugsdauer überfälliger Rechnungen bei durchschnittlich 10,77 Tagen (1. Halbjahr 2022: 10,51 Tage). „Die vergangenen Monate waren für viele […]

Erfahre mehr