10.12.2019 Insolvenzen in Deutschland, Jahr 2019

Rückgang der Insolvenzen geht zu Ende Die konjunkturelle Abschwächung in Deutschland schlägt sich zunehmend in den Insolvenzzahlen nieder. Mit 19.400 Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2019 ist der zehn Jahre andauernde Rückgang der Unternehmensinsolvenzen zu Ende gegangen (2018: 19.410 Fälle). Gleichwohl liegt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen auch 2019 auf dem niedrigsten Stand seit 25 Jahren. Bei den […]

Erfahre mehr
14.11.2019 SchuldnerAtlas Deutschland 2019

Etwas Licht, aber noch viel Schatten Die Zahl überschuldeter Privatpersonen in Deutschland ist erstmals seit 2013 leicht zurückgegangen. Auch die Überschuldungsquote, also der Anteil überschuldeter Personen im Verhältnis zu allen Erwachsenen in Deutschland, sinkt geringfügig. Ein Grund dafür ist das Wachsen der Bevölke-rung durch Zuwanderung. Zum Stichtag 1. Oktober 2019 betrug die Überschuldungsquote bundesweit exakt […]

Erfahre mehr
10.10.2019 Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Herbst 2019

Mittelstand stemmt sich gegen die Rezession Im Gefolge der schwachen Industriekonjunktur hat sich auch im deutschen Mittelstand die Stimmungslage spürbar verschlechtert. Der Creditreform Geschäftsklimaindex für die mittelständische Wirtschaft erreichte auf Basis der aktuellen Herbstbefragung einen Wert von 17,1 Punkten. Das sind gut 10 Punkte weniger als zum Vorjahreszeitpunkt (27,6 Punkte). Insbesondere die Geschäftserwartungen als Teilkomponente […]

Erfahre mehr
11.09.2019 JUNGE Unternehmen (September 2019)

Mit der neuen Ausgabe unseres Newsletters „JUNGE unternehmen“ (September 2019) publizieren wir Forschungsergebnisse zu den folgenden Themen: • Gründungstätigkeit wieder rückläufig• Digitalisierung in Unternehmen – Gründungen sind einen Schritt voraus

Erfahre mehr
05.08.2019 Creditreform Zahlungsindikator Deutschland, Sommer 2019

Forderungslaufzeiten steigen, Risiken für Lieferanten nehmen zu Bei B2B-Geschäftstransaktionen in Deutschland treten immer häufiger Zahlungsverzögerungen auf. Zwischen Januar und Juni 2019 betrug die durchschnittliche Verzugsdauer 10,78 Tage. Im 1. Halbjahr 2018 waren Rechnungen im Durchschnitt noch 10,59 Tage überfällig gewesen. Der Zahlungsverzug hat damit in den vergangenen Monaten weiter zugenommen, Rechnungen wurden vermehrt verspätet bezahlt. […]

Erfahre mehr