08.10.2020 Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Herbst 2020

Lage und Erwartungen im Corona-Tief Die deutsche Wirtschaft hat infolge der Corona-Pandemie einen beispiellosen Konjunktureinbruch erlitten. Das spiegelt sich deutlich im deutschen Mittelstand: Der Creditreform Geschäftsklimaindex (CGK) basiert auf den Antworten von rund 1.100 kleinen und mittleren Unternehmen und ist im Herbst 2020 auf den niedrigsten Stand seit der weltweiten Finanzkrise 2009 gefallen. Gegenüber dem […]

Erfahre mehr
10.08.2020 Creditreform Zahlungsindikator Deutschland, Sommer 2020

Rechnungen im B2B-Geschäft länger überfällig Die Corona-Wirtschaftskrise beeinträchtigt zunehmend das Zahlungsverhalten in Deutschland. Damit sehen sich Lieferanten und Kreditgeber steigenden Risiken gegenüber. Das zeigt eine Analyse auf Basis des Creditreform Debitorenregisters Deutschland (DRD), für die rund 3,5 Mio. Rechnungsbelege ausgewertet wurden. Ein erstes Indiz ist der durchschnittliche Zahlungsverzug, der sich im 1. Halbjahr 2020 auf […]

Erfahre mehr
15.06.2020 Insolvenzen in Deutschland, 1. Halbjahr 2020

Sinkende Insolvenzzahlen verschleiern die tatsächliche Lage der Unternehmen Trotz des massiven Konjunktureinbruchs im Zuge der Corona-Pandemie ist die Zahl der Insolvenzen bislang nicht gestiegen. Im Gegenteil: Im 1. Halbjahr 2020 verringerte sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,2 Prozent auf 8.900 Fälle (1. Hj. 2019: 9.690). Das Insolvenzgeschehen als Seismograph der […]

Erfahre mehr
Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2019

Firmeninsolvenzen in Westeuropa auf 10-Jahres-Tief Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Westeuropa (EU-15 plus Norwegen und Schweiz) ist auch 2019 zurückgegangen. 163.548 Unternehmensinsolvenzen waren gleichbedeutend mit dem tiefsten Stand seit zehn Jahren. Gegenüber dem Vorjahr (165.213 Fälle) betrug der Rückgang 1,0 Prozent. Allerdings verzeichneten nur sechs der 17 betrachteten Länder ein rückläufiges Insolvenzgeschehen – darunter aber […]

Erfahre mehr
12.03.2020 Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk 2019/20

Weiter gute Stimmung am Bau, andere Bereiche haben zunehmend Sorgen Das Handwerk präsentiert sich weiter stark und ist damit eine wichtige Konjunkturstütze der Konjunktur in Deutschland. Das zeigt die Frühjahrs-Umfrage der Creditreform Wirtschaftsforschung, an der rund 1.150 Betriebe teilnahmen. Demnach beurteilt eine deutliche Mehrheit von 76,2 Prozent der Befragten die Geschäftslage als sehr gut bzw. […]

Erfahre mehr